Die freie Trauung
Die Hochzeit ist für das Brautpaar einer der wichtigsten Tage in ihrem Leben. Entsprechend bedeutsam ist die Gestaltung der Zeremonie und des Eheversprechens, das mit dem Jawort gegeben wird. Die standesamtliche Trauung ist in der Regel ein eher kurzes Ereignis mit sachlicher Note. Dieser juristisch bedeutsame Termin bietet mit seinen inhaltlich überwiegend standardisierten Vorgaben jedoch wenig Raum für eine individuelle Gestaltung.
Die Individiualität
Brautpaare, die keine kirchliche Hochzeit planen, sich aber dennoch eine persönliche und individuell gestaltete Zeremonie wünschen, sind mit einer freien Trauung gut beraten. Ein freier Redner oder eine freie Rednerin kann ganz nach Wunsch und Bedürfnis des Paares das Eheversprechen in eine sehr persönliche und festliche Handlung einbinden. In entsprechenden Vorgesprächen werden die Feierlichkeiten miteinander besprochen und geplant. Selbst Freunde und Familie des Paares können in die Zeremonie einbezogen werden. Das so wesentliche Ritual des Ringtausches kann auch bei einer freien Trauung in die Gestaltung miteingebunden werden. Je nach Persönlichkeit und Interessen des Brautpaares lässt sich die Feier romantisch, modern oder auch als thematischer Kontext planen und ausrichten.
Die zusätzlichen Möglichkeiten
Häufig bereichern Künstler unterschiedlicher Couleur eine freie Hochzeitsfeier und geben wichtige Impulse für die Gestaltung. Wenn eine musikalische Begleitung durch Gesang oder Instrumentalmusik gewünscht wird, besteht die Möglichkeit zu einer entsprechenden Buchung. Der erfahrene Hochzeits-DJ hat sich längst auf die Anforderungen einer zusätzlichen freien Trauung eingestellt. Auch kreatives und künstlerisches Darbieten von lebensgeschichtlichen Ereignissen des Paares ist eine Möglichkeit der Gestaltung der Feierlichkeiten.
Die Locationwahl
Die Örtlichkeit spielt für den Hochzeitstag natürlich eine wesentliche Rolle. Es gibt eine Vielzahl an Locations in ganz Niedersachsen, die für das Hochzeitspaar und ihre Individualität geeignet sind. Ob Schloss oder Seegrundstück, Burg oder Industrieanlage, eine alte Scheune, ein romantisches Landhaus oder ein festliches Zelt - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Freie Trauung, für wen?
Eine freie Trauungsfeier kann von jedem Paar in Anspruch genommen werden, das sich miteinander verbinden möchte, sei es heterosexuell oder homosexuell. Auch Paare unterschiedlicher Religionen, die eine eigene religiöse Zeremonie wünschen, können diese im Rahmen einer freien Hochzeitsgestaltung planen. Eine freie Trauung ersetzt vor dem Gesetz jedoch nicht die juristische Ehe, wie sie vor dem Standesamt geschlossen wird. Vielmehr bereichert und ergänzt sie diese um einen individuellen und privaten Aspekt. Auch Paare, die ihre Bindung ohne eine standesamtliche Trauung miteinander gestalten möchten, können eine freie Lebensgemeinschaft miteinander planen und feiern.
Informationsportal zum Thema Freie Trauung
Freie Trauung Hannover versteht sich als Plattform, auf der alle Fäden für eine harmonische Gestaltung der Hochzeit zusammenlaufen. Paare finden hier eine breite Angebotspalette mit allen Möglichkeiten einer freien Trauung und somit alles, was für den Tag der Eheschließung von Bedeutung ist. Freie Redner sind hier ebenso vertreten wie geeignete Locations für die Feier und die Zeremonie. Catering-Betriebe stellen auf Wunsch Angebote für die Verköstigung zusammen. Auch für die Ausstattung der Feier ist gesorgt. So besteht die Möglichkeit, das gesamte erforderliche Equipment zu mieten sowie Hochzeitssänger und Künstler zu engagieren. Das zukünftige Brautpaar kann sowohl einzelne Aspekte wählen oder die komplette Hochzeit über die Angebote von Freie Trauung Hannover planen. Komplettangebote für ganz Niedersachsen unterbreitet Ihnen auch der Spezialist für Hochzeit Catering Hannover